
Kuchen
Konfetti-Geburtstagskuchen
30 min
2 Portionen
Anspruchsvoll
Vegetarisch
Wenn du deinen eigenen Geburtstagskuchen mit bunten Streuseln backen möchtest, kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Du kannst einen klassischen Vanillekuchen backen und ihn mit einer leckeren Buttercreme bestreichen.
ZUTATEN:
Teig:
- 250 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 1 Prise Salz
- 240 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer oder Mandel)
- 80 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 1 TL Apfelessig oder Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 3–4 EL bunte Zuckerstreusel (vegan)
Frosting (optional):
- 150 g vegane Margarine (weich)
- 300 g Puderzucker (gesiebt)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1–2 EL Pflanzenmilch (für die Cremigkeit)
- Bunte Streusel zum Dekorieren 🎉
ZUBEREITUNG:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Trockene Zutaten in einer Schüssel mischen. Flüssige Zutaten in einer zweiten Schüssel verrühren.
- Flüssiges zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig rühren. Zum Schluss die Streusel unterheben.
- Teig in die Form geben und ca. 30–35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Kuchen abkühlen lassen.
- Für das Frosting Margarine aufschlagen, nach und nach Puderzucker zugeben, Vanille & Pflanzenmilch unterrühren, bis cremig.
- Kuchen mit dem Frosting bestreichen und mit bunten Streuseln verzieren.
Und so machst du deinen Kuchenboden:
- Die Eier (oder dein Ei-Ersatz) sollten bestenfalls Zimmertemperatur haben und werden mit dem Schneebesen oder Küchenmaschine ca. 2 - 3 min schaumig geschlagen.
- Zucker und Vanille Zucker hinzugeben und weitere 1- 2 Minuten schlagen.
- Mehl und Backpulver nach und nach hinzugeben und unterheben.
- Biskuitteig in die vorbereitete Form geben und für ca 20-25 Minuten (180 °C) backen.
- Kuchen ca. 10 Minuten abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird. Auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen, in zwei Lagen schneiden. Die Creme habe in zwei Hälften aufgeteilt. Die eine Hälfte nutze ich zum Einstreichen und die andere Hälfte wird mit selbt gemachten Vanille Pudding ergänzt und als Füllung genutzt.
Tipp: Der Kuchen schmeckt auch ohne Frosting super – z. B. mit Puderzucker oder frischem Obst!
Und wenn du magst, lässt sich der Teig auch super als Muffins backen 🎉🧁
Sag Bescheid, wenn du eine glutenfreie Version brauchst!

